Die Betreuerinnen und Betreuer der ausserschulischen Bereiche und die Aufnahmekommission prüfen bei ihren Entscheidungen, ob die Kandidatinnen und Kandidaten über eine besondere Begabung im ausserschulischen Bereich verfügen, ob ausreichende Ausbildungsprogramme vorhanden sind und ob der Besuch der K+S Zürich notwendig ist für das Erreichen der ausserschulischen Leistung.
Aufnahmekriterien
Schule
- 6. Primarschulklasse besucht.
- Von der Lehrperson ausgefülltes Formular, welches bei der Onlinebewerbung heruntergeladen werden konnte/kann.
Ausserschulischer Bereich
- Konkrete Zielsetzungen für den ausserschulischen Bereich bis zum Abschluss der obligatorischen Schulzeit.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Sport müssen sich auf der für ihr Alter höchsten Ausbildungsstufe befinden. Eine Kaderzugehörigkeit ist daher die Regel.
- Angaben zu den höchsten Ausbildungsstufen jedes einzelnen Sportbereiches (Kaderstrukturen) finden Sie auf der Seite von Swiss Olympic.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Musik müssen ihr musikalisches Repertoire der letzten Jahre ausweisen. Die K&S Zürich lädt alle Angemeldeten zum Vorspielen im März 2018 ein. Die Empfehlung wird von einem Fachgremium in Zusammenarbeit mit der Schule ausgesprochen.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Tanz müssen vortanzen. Danse Suisse ist für die Abwicklung zuständig, deshalb muss man sich bei dieser Organisation dafür anmelden. Alle Infos und Anmeldeformulare erhält man auf www.dansesuisse.ch (Tanz-Nachwuchs: Talentscouting Days). Anmeldeschluss ist der 19. Januar 2018! Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Bildnerisches Gestalten müssen eine Mappe vorweisen, welche Arbeiten der letzten Jahre beinhaltet. Die K&S Zürich lädt Bewerber/-innen zu einem Gespräch im März ein, an dem sie die Mappe, zukünftige Projekte und ihre Ziele im kreativen Bereich vorstellen können. Die Empfehlung wird von einer Fachperson in Zusammenarbeit mit der Schule ausgesprochen.
- Mindestens 10 Stunden Trainings- bzw. Übungszeit pro Woche (nur Montag bis Freitag) werden vorausgesetzt.
- Durch den ausserschulischen Partner ausgefülltes Formular, welches bei der Onlinebewerbung heruntergeladen werden konnte/kann.
Allgemein
- Über eine Aufnahme entscheidet die Kreisschulpflege Zürichberg in Absprache mit der Schulleitung und der Aufnahmekommission.
- Aufnahmen sind für Kandidatinnen und Kandidaten auf der Warteliste auch während des Schuljahres möglich.
- Ein Recht auf Aufnahme gibt es nicht.
- Das Schulhaus kann nicht ausgewählt werden, sondern wird von der Schulleitung zugeteilt.
Anmeldung
Interessentinnen und Interessenten müssen ein Dossier erstellen, das bis Anmeldeschluss vollständig an die Kreisschulpflege Zürichberg zu senden ist.Genauere Angaben finden Sie unter dem Punkt Anmeldung, Gebühren.